← zurück zur Fahrzeugliste
Druckversion
Mercedes-Benz SL 280 Pagode W113 mit Hardtop Data Note 2+
97.900 €

Fahrzeugdetails

Oldtimer
PKW
Cabrio
Schaltgetriebe
Super
Heckantrieb
01.07.1969
02.2024
02.2024
10.128 km
2.748 cm³
2
weiss
papyrus weiß
2

Verbrauchsdaten

Verbrauchsangaben nach NEFZ

Verbrauchsangaben nach WLTP

Ausstattungsmerkmale

Antrieb/Bremsen/Fahrwerk/Lenkung/Reifen

Reserverad
Servolenkung

Entertainment/Kommunikation

Radio

Interieur und Sitze

Sitzbezuege: Kunstleder

Händlerbemerkung

Wir bieten einen wunderschönen Mercedes W 113 280 SL ,,Pagode" zum Verkauf an. Es handelt sich um ein sehr gepflegtes Fahrzeug in einem TOP Zustand, für Sammler und Liebhaber von Mercedes Klassikern.

Der SL 280 hat eine Oldtimer-Zulassung (H-Kennzeichen) und einem TÜV bis 02.2024

Für das Fahrzeug gibt es ein aktuelles Wertgutachten das vom Besitzer
in Auftrag gegeben wurde. Der im Gutachten bescheinigte
Wiederbeschaffungswerts liegt bei 123.500,- Euro

Sonderausstattung:
- Sicherheitsgurte
- Halogenscheinwerfer H1
- Servolenkung
- Hardtop mit Chromzierleiste auf dem Dach
- VDO UHR (original, analog und voll funktionstüchtig)
- Cabrio Stoffverdeck neu
-der Kilometerstand wurde abgelesen (laut Tachometer, auf Grund des Fahrzeugalters kann die Laufleistung nicht garantiert werden)
- Radio
- Antenne

Der Mercedes W 113
ist ein zweisitziges Faltdach-Cabriolet, das im März 1963 auf dem Genfer Auto-Salon vorgestellt wurde. Er sollte gleichzeitig die Typen 190 SL und 300 SL ersetzen. Wegen seines zusätzlich lieferbaren, nach innen gewölbten Hardtops erhielt er den Spitznamen Pagode.

Die
Pagode war der erste SL, bei dem umfangreiche Sichertheitsmaßnahmen eingeführt wurden. Da seine Basis die Bodengruppe der ,,Heckflosse" mit einem 30 cm kürzern Radstand ist, hat auch der SL eine steifere Fahrgastzelle und Knautschzone, leicht verformbare Bug- und Hecksegmente. Der Innenraum ist wie bei der Limousine entschärft, es
gibt keine harten Ecken und Kanten. Sicherheitgurt waren, wie beim Vorgänger, als Sonderausstattung erhältlich. Das Lenkgetriebe wurde aus dem crashgefärdeten Bereich des Vorderwagens an die Stirnwand gedrückt,
die Lenksäule ist geknickt und hat Gelenke, die den gefürchteten
Lanzeneffekt bei einem Unfall verhindern. 1967 kamen die Lenksäule mit
Aufpralltopf im Lenkrad hinzu.

Fahrzeug wird im Kundenauftrag angeboten und verkauft !

Weitere XXL Bilder auf unserer Internetseite www.goernerautohandel.de!
Finanzierung und Inzahlungnahme möglich! Zwischenverkauf und Irrtümer
für dieses Angebot sind ausdrücklich vorbehalten. Ausschlaggebend sind
einzig und allein die Vereinbarungen in der Auftragsbestätigung oder im
Kaufvertrag. Den genauen Ausstattungsumfang erhalten Sie von unserem
Verkaufspersonal. Bitte kontaktieren Sie uns
Öffnungszeiten: Montag-Freitag 9.00-18.00 Uhr
Sa.So. Feiertag geschlossen

Kontakt

Schreiben Sie uns:

ich interessiere mich für:
weitere Fragen:

andere Möglichkeiten, uns zu erreichen:

Teilen Sie dieses Fahrzeug mit:

Erstellt und bereitgestellt mit ❤ von www.carcopy.com | Impressum | Datenschutz